Anlässlich des 90. Jahrestages der Bücherverbrennungen veranstaltete der Verein "Fulda stellt sich quer e.V." mit Unterstützung von weiteren Kooperationspartnern eine Lesung aus „verbrannten“ Büchern.
Die demokratische Welt muss ihr Gewicht in die Waagschale werfen. Kommt alle und zeigt Eure Solidarität mit der Ukraine! Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, der Krieg gegen die Ukraine zieht sich nun schon ein ganzes quälend langes Jahr. Vor unseren Augen spielt sich seitdem einem Jahr ein Vernichtungskrieg ab, wie […]
Limburg, ja, das kennt jeder. Der ehemalige Bischof hat es mit seiner goldenen Badewanne deutschlandweit (oder sogar weltweit?) bekannt gemacht. Aber wer war schon dort? Wer kennt das schöne Städtchen, das gar nicht weit entfernt ist? Und wer war schon in Hadamar?
In den letzten Monaten wurde viel über die Verteidigung der Demokratie gesprochen und heftig diskutiert, ob man sie mit Waffen verteidigen soll. Der Blick in die Geschichte greift da oft zu kurz. Mit Förderung durch das Bundesprojekt „Demokratie leben!“ wurde deshalb diese Bildungsfahrt vom Verein Fulda stellt sich quer in […]
Am 10. Juli 2021 starb Esther Bejarano in Hamburg. Die Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau, die aktive Antifaschistin, Ehrenvorsitzende der VVN-BdA, Vorsitzend des Auschwitz-Komitees Deutschland und Zeugin ihrer Zeit wurde 96 Jahre alt. Wir haben lange überlegt, ob das geplante Konzert am 01.09.2021 in einer anderen Form stattfinden soll. Nach vielen […]
Erklärung zum 8. Mai von „Fulda stellt sich quer“ (Andreas Goerke) Wir fordern, dass der 8. Mai als Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg endlich auch in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag wird. Am 8. Mai 1945 wurde nahezu ganz Europa von Faschismus und Krieg befreit. In Deutschland erlebten in […]
„Verboten und verbrannt“100 Jahre Sophie Scholl Am 10. Mai 1933 loderten in vielen deutschen Städten große Feuer. Nationalsozialistische Organisationen hatten zur Bücherverbrennung aufgerufen. Diesem Appell kamen viele Hochschulen, Studenten- und Kulturverbände sowie Bürger nach. In Fulda schauten am 10. Mai 1933 hunderte von Schaulustigen zu, wie Bücher von Erich Kästner, […]
Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 76. Mal.Die „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Fulda erinnert gemeinsam mit verschiedenen Akteuren der Fuldaer Zivilgesellschaft an diesen Tag, der Erinnerung, Mahnung und Verantwortung zugleich bedeutet.Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Herrn Dr. Heiko Wingenfeld, Frieda Herchenhein vom Jugendforum deluxe, dem […]